Goethe-Institut Moskau
Web-Redakteurin, Projektassistentin
Erarbeiten der Web-Inhalte, Autorenakquise, Eventmanagement
Polina Mandrik ist in Tula geboren. Sie studierte Sprachwissenschaften und Medien in Moskau und Berlin. Während des Studiums fing sie an als Journalistin und Projektmanagerin zu arbeiten.
Sprachen:
Russisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Goethe-Institut Moskau
Web-Redakteurin, Projektassistentin
Erarbeiten der Web-Inhalte, Autorenakquise, Eventmanagement
Projektkoordinatorin von“To4ka-Treff” – Portal für Nachwuchsjournalisten aus Deutschland, Osteuropa und Zentralasien
Content-Planung, Zusammenarbeit mit Autoren in GUS-Staaten und Deutschland, Koordination der Redaktion und der Projektpartnern, Workshop-Organisation für Journalisten
Projektkoordinatorin von „Robert Bosch Kulturmanager in Russland“
Betreuung der Kulturmanager, Organisation von Zwischentreffen und Fortbildungsseminaren für Kulturmanager und regionale russische Partner, Finanzmanagement
Freie Universität Berlin
European Journalism Fellowship
M.A. Theatherwissenschaft, Medien und Kommunikation
Forschungszentrum für Kinder- und Familienangelegenheiten
PR und Networking-Koordinatorin im Projekt
“Winiklusia” – inklusive Kita Novy Urengoi
Partnerakquise, Öffentlichkeitsarbeit, Mediation zwischen Experten aus Deutschland und Russland, Organisation von Studienreisen, Workshops, Bildungs- und Kulturmaßnahmen in Nowy Urengoi
Projektkoordinatorin von „The Earth Is Flat – How To Read Media” – Aufklärungsprojekt für Teenager des Goethe-Instituts Moskau und des Portals COLTA.RU
Koordination des Projektteams, Content-Planung, Erarbeitung von Konzepten und kreativen Richtlinien, Umsetzen von Projektevents
Get in Touch
Polina Mandrik