Adobe Stock

Datenschutzerklärung

Der Schutz der Privatsphäre unserer Mitarbeiter:innen, Projektpartner:innen und Auftraggeber:innen ist uns als Unternehmen ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets verantwortungsvoll, vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und organisatorischen Aufgaben verwendet.

1. Eine Übersicht zum Datenschutz

Allgemeines

Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen Impressum der Website. Für Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an pr@highartbureau.com.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erhoben, wenn Sie sie uns mitteilen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Diese Daten sind in erster Linie technische Daten wie der verwendete Browser und das Betriebssystem oder wann Sie die Seite aufgerufen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung kostenfrei zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz und zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Dies geschieht in der Regel anonym, sodass wir Sie nicht anhand dieser Daten identifizieren können. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz und Sicherheit

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis auf den Verantwortlichen für diese Website

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

High Art Bureau GmbH

vertreten durch die Geschäftsführerin

Frau Ksenia Ryklin

Olivaer Platz 16

10707 Berlin

Weitere Angaben finden Sie im Impressum.

Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden

Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen können sich Betroffene bei den zuständigen Aufsichtsbehörden beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten erfolgen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und in der Adresszeile Ihres Browsers das Schloss-Symbol erscheint.

Bei aktivierter SSL- oder TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht gelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Wie viele andere Websites verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Durch Cookies erhalten wir bestimmte technische Informationen, z. B.:

  • IP-Adresse,

  • verwendeter Browser,

  • Betriebssystem.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen u. a. dazu, die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen oder zum Erhalt von Login-Informationen).

Beim erstmaligen Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner (Consent-Tool) an. Dort können Sie entscheiden, ob und welche nicht technisch notwendigen Cookies gesetzt werden dürfen. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit über das Consent-Tool auf unserer Website widerrufen oder angepasst werden.

Rechtsgrundlagen:

  • Für technisch erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Websitebetrieb),

  • Für alle weiteren Cookies (z. B. zur Analyse oder Einbindung externer Medien): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie: Bei Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Opera: http://www.opera.com/de/help

Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Server-Log-Dateien

Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch in so genannten Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters und ggf. relevanter Informationen zum Dienst (z. B. Änderungen am Angebot, technische Hinweise).

Pflichtangabe für den Versand ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig und dient nur zur persönlichen Ansprache oder Identifikation im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte.

Für die Anmeldung nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, mit dem Sie Ihre Anmeldung verifizieren müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Versandverteiler aufgenommen.

Zur Einhaltung der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO speichern wir:

  • Zeitpunkt der Anmeldung,

  • Zeitpunkt der Bestätigung,

  • IP-Adresse sowie

  • E-Mail-Adresse

Diese Protokolldaten werden für 3 Jahre gespeichert und ausschließlich zum Nachweis einer rechtmäßigen Einwilligung verwendet.

Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per Nachricht an die im Impressum bzw. in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.

Nach Widerruf der Einwilligung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Speicherung besteht.

Der Versand erfolgt über Mailchimp, einen Dienst der The Rocket Science Group LLC (USA). Mit Mailchimp besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Mailchimp ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten für den Newsletter erfolgt freiwillig. Ohne eine gültige Einwilligung ist ein Versand nicht möglich.

Kontaktformular

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Anfragen).
Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt (z. B. Angebotserstellung), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Empfänger der Daten können interne Mitarbeiter:innen sowie ggf. technische Dienstleister (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO) sein.

Die Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kommt es zum Vertragsschluss, speichern wir die Daten gemäß den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (z. B. nach § 257 HGB, § 147 AO).

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne vollständige Angaben können wir Ihre Anfrage jedoch ggf. nicht beantworten.

5. Soziale Medien

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Erst beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besuchen, und – sofern Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind – kann Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zugeordnet werden.

Beim Starten des Videos können durch YouTube Cookies gesetzt werden. Wenn Sie dies verhindern möchten, blockieren Sie bitte die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden multimedialen Darstellung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. Analyse und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics wird nur verwendet, wenn Sie zuvor über unser Cookie-Banner ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer bei Google beträgt standardmäßig 14 Monate.

Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/

Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen ein wirksamer Rechtsbehelf zusteht. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Widerspruch gegen die Datenerhebung

Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Datenverarbeitung im Auftrag

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung der Datenverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Erhebung demographischer Daten durch Google Analytics

Diese Website benutzt die demographischen Funktionen von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics ablehnen, wie im Abschnitt „Ablehnung der Datenerfassung“ beschrieben. Diese Daten sind nicht personenbezogen und lassen keinen Rückschluss auf eine konkrete Person zu.

7. Plugins and tools

Google Web Fonts

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Die verwendeten Schriftarten sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Skip to content