Mit wewillrollyou zu einer gemeinsamen Sprache

Mit wewillrollyou zu einer gemeinsamen Sprache

Am 10. November 2024 hatten Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern mit und ohne Behinderung die ultimative Möglichkeit, Rollstuhlbasketball auszuprobieren und als eine Methode für das gleichwertige motivierende Miteinander zu entdecken. 

„Mit wewillrollyou zu einer gemeinsamen Sprache“ richtete sich an geflüchtete Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die aufgrund von Unruhen, Krieg oder Vertreibung nach München kommen und ein neues Zuhause finden musste.

Das Rollstuhlbasketballprojekt „We will roll you“ zeigte diesen jungen Menschen neue Perspektiven, bietete Motivation und eine Möglichkeit sich auch ohne Sprachgebrauch oder Kulturkenntnisse als Team zu fühlen und ein gleichwertiges Miteinander zu erleben. 

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernten im Workshop neben den Grundlagen des Rollstuhlbasketballs auch die Bedeutung von nonverbaler und intuitiver Kommunikation für den Sport kennen. Besonderer Fokus wurde auf Trainings- und Spielelemente gelegt, bei denen Zusammenarbeit und Kooperation von großer Bedeutung sind, wie z.B. gegenseitiges Ziehen (Aufwärmübung), diverse Passübungen oder Rollstuhlparcours im Team.

So wurden die Teilnehmenden ganz „nebenbei“ auch für Inklusion und Gleichwertigkeit aller Menschen sensibilisiert, indem sie selbst erleben konnten, dass unterschiedliche Fähigkeiten keine Hindernisse darstellen, sondern dass gemeinsam ausgeübter Sport Barrieren überwindet.

Jede Workshopeinheit rundete ein gemeinsames Spiel ab, welches den Kindern und Jugendlichen nicht nur viel Spaß machte, sondern auch ihre Selbstwirksamkeit durch das erfolgreiche Einsetzen des Gelernten stärkte.

„Unseren Jugendlichen hat vor allem das gegeneinander Spielen in den Teams gefallen, wo man das Gelernte von den vorherigen Übungen umsetzen konnte“, fasste ein Gruppenleiter zusammen. „Die Trainer der Iguanas haben alles rund um den Sport super erklärt und gezeigt“, beurteilte eine junge Teilnehmerin.

 

Unsere offiziellen Flyer zum Projekt:

Das Projekt “We will roll you“ ist ein langjähriges Projekt von High Art Bureau. Schon seit 2018 unterstützen wir den Sportverein RBB München e.V. bei diesem außergewöhnlichen Projekt zum Thema Inklusion. Von Fundraising bis zu PR- und Projektmanagementberatung: wir setzen uns für gesellschaftliche Themen ein und sind stolz, an einem so wichtigen Projekt mitzuwirken!

Seit 2022 werden im Rahmen dieses inklusiven Projekts außerdem geflüchtete Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und neue Freundschaften zu knüpfen.  

Rollstuhlbasketball ist die einzige Sportart, bei der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt gegeneinander antreten können. Ein Rollstuhl ist dabei kein Hindernis, sondern ein einzigartiges Sportgerät. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum dieser Sport sogar eine olympische Disziplin ist. Eine weitere Besonderheit des Rollstuhlbasketballs ist, dass man keine Sprachkenntnisse braucht, da fast alles durch non-verbale Kommunikation und Intuition funktioniert. 

 

Stiftung Soziales München Stadtsparkasse München

Das Projekt wurde unterstützt von der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München.

 

 

Skip to content