Das Bauhaus-Archiv öffnet seine Türen für ein besonderes Festival: „Kommt auf die Baustelle!“
Nach mehreren Jahren der Schließung öffnet das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin im September 2025 erstmals wieder seine Türen – und das mit einem außergewöhnlichen Auftakt. Das Festival „Bauhaus-Archiv – Kommt auf die Baustelle!“ lädt Besucher:innen dazu ein, die beeindruckende Architektur des neuen Museumsbaus von Staab Architekten aus nächster Nähe zu erleben.
Ein dreitägiges Festival auf der Museumsbaustelle
Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Baustelle des Bauhaus-Archivs an der Klingelhöferstraße 14 in einen offenen Begegnungsraum. Das kostenlose Festival bietet Architektur-Rundgänge, Musik, Talks, künstlerische Installationen, Performances und Workshops für Familien. So wird die Baustelle selbst zur Bühne für Kreativität und Diskurs – und bietet vielfältige Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bauhaus-Erbes. Der Eintritt ist frei, Zeitfenster-Tickets sind ab Spätsommer online unter bauhaus.de verfügbar.
Finale Highlights in der Berliner Philharmonie
Am 21. September endet das Festival mit zwei besonderen Veranstaltungen in der Berliner Philharmonie:
16:00 Uhr: Moderiertes Konzert „From Bauhaus to Broadway“ mit Michal Friedländer und Kai Hinrich Müller (Kammermusiksaal, Eintritt frei, Anmeldung unter berlinerfestspiele.de)
19:00 Uhr: Welturaufführung der Oper „Parabola & Circula“ von Marc Blitzstein mit dem Norrköping Symphony Orchestra (Schweden). Eine Einführungsveranstaltung beginnt um 18:10 Uhr im Südfoyer (Vorverkauf läuft über berlinerfestspiele.de)
Architektur trifft Geschichte
Der Neubau von Volker Staab steht für Innovation und zeitgenössische Ästhetik. Im Zusammenspiel mit dem denkmalgeschützten Altbau von Walter Gropius entsteht ein architektonisches Ensemble, das Vergangenheit und Zukunft des Bauhaus-Archivs eindrucksvoll miteinander verbindet.
Unsere Rolle beim Pre-Opening des Bauhau-Archivs
Als Projektpartner begleiten wir das Festival konzeptionell und organisatorisch: In enger Abstimmung mit dem Bauhaus-Archiv koordinieren wir die gesamte Durchführung dieses besonderen Ereignisses. Unser Ziel: Ein Festival, das dem Bauhaus-Erbe gerecht wird und Besucher:innen inspiriert und begeistert.
Ein Erlebnis für Architektur-, Design- und Kulturinteressierte
Das Festival richtet sich an ein breites Publikum – von Architektur-Enthusiast:innen und Design-Liebhaber:innen bis hin zu Familien und kulturpolitisch Interessierten. Die Veranstaltung bietet einen einmaligen Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Museumsprojekte Berlins und lädt dazu ein, das Bauhaus-Archiv in einem neuen Licht zu entdecken.
© Bild: High Art Bureau GmbH