In der Urania Berlin entsteht ein Forum für Bürger:innen-Dialog!

Demokratie und Teilhabe sind untrennbar miteinander verwoben und sollten insbesondere in der heutigen Zeit voller Herausforderungen zusammengedacht werden. Genau hier setzt das neue Bürgerforum als ein Zentrum für Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an.

Mit 5 neuen Reihenthemen, herausragender Literatur, hörenswerter Expert:innen und offenem Bürgerdialog eröffnet die Urania ihr neues Programm.

Von Spiel und Mensch bei HOMO LUDENS, den Beziehungen unseres Daseins bei bzw.:BEZIEHUNGSWESEN oder auch der Fortsetzung des bewerten aufsuchenden Formats StadtNatur on TOUR. In der Urania dreht sich alles um uns, unsere Gesellschaft und dem Umgang mit allem, was uns betrifft und betreffen wird. Mit TOMORROW:jetzt schauen wir auf den benötigten oder gewollten Transformationsprozess unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Zukunft. Das Format AUFBAUAUF bricht den gefühlt immerwährenden Prozessen der Stadtentwicklung, des Bauens und unserer damit verbundenen ständigen Anpassung im Leben in der Hauptstadt Berlin.

Im Auftrag der Urania Berlin e.V. und gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie konzipieren, organisieren und begleiten wir auch in diesem Jahr die verschiedenen Veranstaltungsformate, in denen sich die Bürger:innen aktiv einbringen und engagieren können. Unser Aufgabengebiet reicht dabei über Konzeption, Organisation bis hin zur Umsetzung und Verwaltung. Dabei fungieren wir als Schnittstelle zwischen Kurator:innen, Expert:innen und der Urania.

Als High Art Bureau freuen wir uns sehr darüber, die Entwicklung des Bürgerforums mit unserer Expertise und unserem Tatendrang weiterhin als Projektpartner zu unterstützen und laden Sie herzlich ein an dem vielfältigen Angebot teilzunehmen. Freuen Sie sich auf spannende Formate, die einladen unsere gesellschaftliche Zukunft mitzugestalten und sich partizipativ an zukunftsorientierten Fragestellungen zu beteiligen.

Hier finden Sie einen Auszug aus unserem Programm für den Mai: 

11.05.2023 19:30 Uhr -> TOMORROW:jetzt Vortrag: Wolken, Wind & Wetter – was wir heute zum Klima wissen sollten mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

24.05.2023 19:30 Uhr -> bzw.:BEZIEHUNGSWESEN Demokratie-Salon Jagoda Marinić; zu Gast bei Dunja Hayali

25.05.2023 19:30 Uhr -> HOMO LUDENS Gaming, der Kleber der Gesellschaft? Mit Tonio Schachinger, Sebastian Gsänger, Dominik Giese. In Zusammenarbeit mit Nerdistan TV

26.05.2023 19:30 Uhr -> AUFBAUAUF – Podiumsdiskussion Kontrovers: Was ist nachhaltige Stadtentwicklung? Es diskutieren Dr. Mary Dellenbaugh-Losse, Prof. Dr. Andreas Knie (WZB), Simon Wöhr, Moderation: Boussa Thiam