Gemeinsame Sprache finden!

Können Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern ohne Sprachgebrauch kommunizieren?
Wir sagen JA! Und laden alle jungen Menschen von 6 bis 18 Jahren und deren Eltern zu unseren Festivals mit dem Motto: Gemeinsame Sprache finden ein!

Die Festivals finden in 3 Städten, jeweils ein Wochenende lang statt:

12-14.5.2023 zu Gast bei Iguanas in München, Programm und Anmeldung

30.6.- 2.7.2023 zu Gast bei Zirkus Upsala in Zeitz, Programm und Anmeldung

22- 24.9.2023 zu Gast bei Unison in Jerewan

 

Was Euch erwartet:

In der Hauptstadt von Bayern

Beim Festival in München liegt der Fokus auf Rollstuhlbasketball als nonverbales Kommunikationsmittel, einschließlich der Interaktion miteinander und dem Abbau von Barrieren und Vorteilen. Durch die Teilnahme an verschiedenen Stationen lernen die Jugendlichen verschiedene Aspekte des Rollstuhlbasketballs kennen: von der Rollstuhlbedienung über das Dribbeln bis hin zum Würfeln. Um die Inklusion aller Teilnehmer:innen zu ermöglichen, werden Poster zur Erklärung gedruckt. Ergänzt wird das Festivalprogramm durch die Aktivitäten der eingeladenen Partnerorganisationen aus Zeitz und Jerewan. So bietet der Upsala Zirkus e.V. ein Minilabor mit Zirkuselementen an. Unison NGO lädt zum Bewegungs-und Tanzworkshop zum Thema Sprache der Bewegung ein. 

Im Anschluss können alle Teilnehmer:innen gemeinsam mit den Profisportlern bei einem Rollstuhlbasketball-Turnier das Erlernte erproben.

Als Highlight werden die U22-RBB Team, das Rollstuhlbasketball Team aus Jerewan und die Iguanas die Masterklass an Rollstuhlbasketball zeigen und ein Freundschaftsturnier austragen.

Im Laufe des Festivals wird eine Video-Botschaft an die zukünftigen Teilnehmenden der Festivals in Zeitz und Jerewan entstehen.  Ausführliches Programm finden Sie in hier!

 

In der neuen Hauptstadt des Straßenzirkus:

Das Festival in Zeitz, dem Sitz des Upsala Zirkus e.V., wird zu einem großen kreativen Labor: Aus Zirkus und Rollstuhlbasketball unterstützt durch Musik als internationale und nonverbale Sprache wird gemeinsam ein neuer inklusiver geschützter Raum geschaffen, in dem jede:r sich ausdrücken kann. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Zirkusdisziplinen und Rollstuhlbasketball-Elemente, machen Musik mit ungewöhnlichen Objekten und präsentieren am Ende eine Aufführung. Die Aktivitäten der Partnerorganisationen werden in das bunte Programm integriert: Neben einem eingeladenen armenischen Musiker wird auch ein Workshop zum inklusiven Tanz angeboten.

Das Highlight des Festivals bildet die gemeinsame Vorführung der Ergebnisse aus dem Laboratorium. 

Auch in Zeitz wird eine Videobotschaft für die Teilnehmer:innen von Festivals in Armenien und München gedreht.  Ausführliches Programm finden Sie in Kürze!

 

In der Hauptstadt ältesten christlichen Landes der Welt:

Ende September geht es nach Armenien: Hier steht die nonverbale Kommunikation im Allgemeinen im Mittelpunkt. Das Motto der gesamten Festivalreihe „Gemeinsame Sprache finden“ findet hier seinen logischen Höhepunkt. Am Festival nehmen nicht nur Neuankömmlinge aus Armenien, sondern auch aus Georgien teil. Gemeinsam lernen sie verschiedene Aspekte der Inklusion kennen. Unison NGO mit vielen lokalen Akteur:innen bietet verschiedene Aktivitäten an: „Inklusion in Aktion“, Spiele, bei dem jede:r die Erfahrung eine Behinderung machen kann: Rollstühle benutzen, als „Blinder“ einen Platz finden etc.; Dart- und/oder Boccia-Wettbewerb; Erste-Hilfe-Kurs; Erlernen eines armenischen Tanzes; Erlernen der Grundlagen der armenischen und internationalen Gebärdensprache. Ergänzend bieten die Rollstuhlbasketballer des RBB München e.V.  ein Probetraining an und der Upsala Zirkus e.V. setzt die Arbeit an dem kreativen Musiklabor in kleinerem Rahmen fort.

Das Highlight des Festivals in der Auftritt des preisgekrönten inklusiven Kammerchors von Paros.

Mit der Aufnahme der dritten Video-Botschaft verbinden sich alle drei Festivals und damit auch die Teilnehmenden aus Jerewan, München und Zeitz . 

Alle Video-Botschaften werden direkt an alle Teilnehmenden per Email, über Community und Website verteilt.  

Ausführliches Programm finden Sie in Kürze!

Alle Festivals sind auf Interaktion und Inklusion fokussiert, so dass jede:r- von jung bis alt-  jederzeit sich anschließen uns mitmachen kann.  Alle Veranstaltungen sind barrierefrei!

 

Unsere Partner:

Unison NGO for Support of People with Special Needs ist eine führende Organisation mit dem größten Netzwerk in Armenien. Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Armenien ein. Mit dem Ziel, die vollständige Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu erreichen, entwickelt und implementiert Unison regelmäßig geförderte Projekte und andere Aktivitäten, die darauf abzielen, die physische Zugänglichkeit und den Zugang zu Informationen zu verbessern, Inklusion von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben zu fördern, inklusive Bildung zu unterstützen, Koordination und Zusammenarbeit zwischen Behindertenorganisationen zu verbessern und andere Initiativen durchzuführen, die auf die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderungen abzielen. 

 

Zirkus Upsala e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2000 in St. Petersburg mit den Methoden der Zirkuspädagogik Kinder und Jugendliche aus sozialen Risikogruppen in die Gesellschaft reintegriert. Aufgrund der politischen Lage mussten die Mitglieder der Organisation nach Deutschland fliehen, wo sie jetzt das professionelle Zirkus- und Theaterkunst direkt mit Sozial- und Flüchtlingsarbeit verknüpfen.  

 

Seit ihrer Gründung arbeitet der Rollstuhlbasketballverein RBB München Iguanas e.V. mit jungen Menschen und Schülern aus München und Umgebung und hat zusätzlich mehrere Inklusionsworkshops für geflüchtete Menschen durchgeführt. Rollstuhlbasketball ist die einzige Sportart, bei der Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von Alter und Geschlecht gleichberechtigt mit- und gegeneinander antreten können. Der Rollstuhl wird dabei zum Sportgerät. Für Rollstuhlbasketball braucht man keine Sprachkenntnisse, da die gesamte Kommunikation non-verbal und intuitiv begründet ist. 

 

Antares Media Holding ist ein Verlag, eine Druckerei, eine Werbe- und Marketingagentur, die moderne Technologien einsetzt, um eine hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und hat bis heute mehr als 2000 Bücher veröffentlicht.  

 

Titelbild: Adobe Stock

 

Das Projekt wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes im Rahmen des Programmes „Ausbau der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland“ sowie aus Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert: