Nachhaltige Zusammenarbeit lohnt sich:

Mit neuen Moderatorin, Boussa Thiam und einem höchstaktuellem Thema startet Urania kontrovers nun in das bereits vierte Jahr!

Mit #feministischer Außenpolitik, #feministischer Klimapolitik und #feministischer Familienpolitik wird wieder live mit dem Publikum diskutiert. Mehr zu Urania Kontrovers! 

_______________________________________________________________

Auch in 2022 unterstützt High Art Bureau die Urania Berlin e.V. bei der Umsetzung der Folgeveranstaltungen zu Urania kontrovers.

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf kontroversem Dialog und dem aktiven Austausch zwischen dem Publikum und den Podiumsgästen.

Am 18.11.2022 Feministische Familienpolitik
In ihrem klassischen Verständnis war Familienpolitik auf die heteronormative Vorstellung von Kernfamilie ausgerichtet. Damit wirkt sie in der Regel als Stabilisator von tradierten Rollen- und Sorgemodellen. Aber kann und muss sie im 21. Jahrhundert nicht auch etwas anderes leisten?

Wie kann Familienpolitik alle Familien- und Sorgemodelle fördern sowie Gendergerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit gewährleisten? Ein gutes Leben für alle würde bedeuten, dass Erwerbsarbeit anders organisiert und an den Bedarfen von Sorgeleistenden orientiert werden muss. Wie steht es um die Praxis und Umsetzung feministischer Familienpolitik in gesamtgesellschaftlichen Krisenzeiten.

Moderiert von der Moderatorin und Journalistin: Boussa Thiam

Gefördert aus Mitteln der DKLB-Stiftung.

Mehr erfahren Sie unter Urania Berlin.

Presse über das Projekt:

Könnten Frauen das Klima und die Welt anders retten als Männer,  Der Tagesspiegel, 13. Oktober 2022, Nr. 25 041