Kommunikation und Community Management

Mit über 200 direkten Kontakten zur Presse bundesweit machen wir Projekte öffentlich wirksam, steigern die Sichtbarkeit und sorgen für die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Wir übernehmen:

  • PR-Strategien gemäß der Unternehmenswerte
  • Zielgruppen- und Teilnehmendenmanagement
  • strategische Netzwerke 
  • Aufbau von Social Media Kanälen (Instagram, Youtube, Facebook, LinkedIn, X)
  • projekt- und zielgruppenbezogene Social Media Kampagnen

Wir begleiten Communities und unterstützen sie im Aufbau, Teilnehmendenakquise und Community-Management. Unser Angebot reicht über Online-Kommunikation, analoge Netzwerkveranstaltungen bis hinzu zielgruppenorientiertem Teilnahmemanagement. 

Hier geht es zu unserem aktuellen Community Projekt „Nachhaltige Touren“. 

Unsere Erfahrungen im Community Management stellen wir Ihnen im Form Q&A vor.

Was ist Community Management?

Community Management bezieht sich auf die kontinuierliche, regelmäßige, konsequente und langfristige Arbeit zum Aufbau einer nachhaltigen Community.

Dabei geht es um eine Reihe von Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Community zu verwalten, kontinuierlich neue Mitglieder zu gewinnen und eine effektive Kommunikation mit ihnen aufzubauen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Produktivität der Community zu steigern.

WICHTIG: Die Hauptaufgabe des Community Managements besteht darin, eine freiwillige und aktive Gemeinschaft um eine Aktivität, eine Idee, ein Problem oder ein Produkt herum zu bilden.

 

Wie baue ich Community auf?

Eine Community ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame Werte und Interessen teilen.

Werte sind das Fundament und die Grundlage jeder Community. Definieren Sie nicht nur klare Ziele, sondern auch die Werte Ihrer Community.

Die Intention einer Community ist der Austausch: dazu gehören emotionaler, intellektueller oder Ressourcenaustausch. Es ist also wichtig, von Beginn an einen aktiven Austausch zu fördern und geeignete Formate dafür zu finden.

Starke horizontale Verbindungen, also Verbindungen auf gleichen Ebenen sind die Basis einer funktionierenden Community. Diese Verbindungen gewährleisten eine effektive Interaktion und Kommunikation.

 

Wie funktioniert Arbeit mit den Partnern beim Aufbau der Community?

Teilhabe der Partner ist eine wichtige Ressource für die Entwicklung der Community. Gemeinsam können Sie:

– Veranstaltungen und Projekte organisieren

– Image und Status der Community verbessern

– Neue Community-Teilnehmer aktiver gewinnen

Das Wichtigste ist, die gemeinsamen Interessen zu finden, nur so kann man Aktivitäten in einem win-win-Format planen.

 

Wie prüft man Effektivität der Community?

Um zu verstehen inwieweit Ihre eingesetzten Ressourcen etwas bewirken, sollten Community Manager:innen die Effektivität ihrer Community regelmäßig messen.

Wie stark wächst die Community?

Wie reagiert sie auf bestimmte Inhalte?

Wer ist in der Community am aktivsten?

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern?

Es gibt keine allgemeingültigen Kriterien zur Erfolgsmessung, da jede Community Ihrer eigenen Ausrichtung folgt. Angeraten ist doch sowohl quantitative (äußere Merkmale), als auch qualitative Kriterien (Inhalte) für Ihre Messung festzulegen.

 

Entwicklung einer positiven Kultur der Zusammenarbeit in der Community

„Kultur“ im Sinne der Community ist eine Form der Verwirklichung der Ziele und Interessen ihrer Teilnehmer:innen. Kultur ist sozusagen ein einzigartiger Code, der die Mitglieder:innen einer Community „unter einem Dach“ vereint. Somit verbindet sie die einzelnen Aktivitäten mit der Idee, den Zielen und dem Auftrag der Community.

Dabei ist eine Kultur der Zusammenarbeit besonders wichtig. Wenn es bei der Community-Kultur um Werte, Grundprinzipien und Regeln geht, geht es bei der Kultur der Zusammenarbeit um gemeinsame Aktivitäten.

Das sollten Sie beim Aufbau einer positiven Kultur der Zusammenarbeit beachten:

– Einbindung von Menschen mit ähnlichen Werten in die Community

– Transparenz und offene Kommunikation

– Feedback und Reaktion auf Rückmeldungen

– Förderung der aktiven Mitglieder, die Initiative übernehmen

– Regelmäßiger Austausch von Erfahrungen und Wissen